Landesweingut Kloster Pforta
Müller-Thurgau Heimatwein
Deutscher Qualitätswein halbtrocken
Anbaugebiet: Saale Unstrut
Dieser halbtrockene Müller-Thurgau aus der "Heimatwein"-Linie steht für unbeschwerten Genuss und authentischen Geschmack. Sein Bouquet vereint den Duft reifer Trauben mit einem Hauch von Zitrusfrische. Am Gaumen zeigt er sich fruchtig und lebendig, mit einer harmonischen Balance aus feiner Süße und animierender Säure. Sein leicht spritziger Charakter verleiht ihm eine erfrischende Leichtigkeit. Ob zu Fisch und Geflügel, knackigen Salaten, asiatischen Spezialitäten oder mildem Käse – dieser Wein ist ein vielseitiger Begleiter für genussvolle Momente.
(14,53 €/Liter)
Erzeugerabfüllung Landeskellerei Weinhaus Pforta, D-06628 Naumburg OT Bad Kösen
Bis ins Jahr 1134 reicht die Geschichte des Landesweingutes Kloster Pforta zurück. Zu dieser Zeit siedelten sich Zisterziensermönche an den Saalhängen unweit von Naumburg an und gründeten das Kloster "St. Marien zur Pforte". Bereits im Jahre 1154 wurde als erster Weinberg des Klosters der "Köppelberg" urkundlich erwähnt. Der heutige Sitz des Weingutes geht auf Augustinermönche des Naumburger Moritzklosters zurück, welche im 14. Jahrhundert Weinberge am nordwestlichen Saaleufer zwischen Bad Kösen und Naumburg bewirtschafteten. Für sie wurde dort eine Unterkunft errichtet, von der sich die Lagebezeichnung "Saalhäuser" ableitet. Heute werden mit der Erfahrung aus über 850 Jahrgängen im größten Einzelweingut an Saale und Unstrut auf 51 Hektar Rebfläche neun Weiß- und sechs Rotweinsorten in kontinuierlich ausgezeichneter Qualität gekeltert.