Landesweingut Kloster Pforta
Cuvée Secco Blütensammler
Deutscher Perlwein mit zugesetzter Kohlensäure extra trocken
Anbaugebiet: Saale Unstrut
Aus erlesenen Roségrundweinen wurde im Landesweingut Kloster Pforta dieser fruchtige Secco gekeltert. Der sanfte Perlwein positioniert sich als Alternative zum italienischen Prosecco und sorgt mit seinem prickelnden Charakter an heißen Sommertagen für ein exklusives Geschmackserlebnis. Das elegante Etikett ziert der Segelfalter, eine Schmetterlingsart, die in warmen Flusstälern wie an Saale und Unstrut einen idealen Lebensraum vorfindet. Im Gegensatz zum Sekt beinhaltet Secco weniger Kohlensäure und stellt damit als Aperitif bei der nächsten Sommerparty einen idealen Kompromiss für Wein- und Sektliebhaber dar.
(10,53 €/Liter)
Abfüller: Landeskellerei Weinhaus Pforta, D-06628 Naumburg OT Bad Kösen, verperlt in D-97082
Bis ins Jahr 1134 reicht die Geschichte des Landesweingutes Kloster Pforta zurück. Zu dieser Zeit siedelten sich Zisterziensermönche an den Saalhängen unweit von Naumburg an und gründeten das Kloster "St. Marien zur Pforte". Bereits im Jahre 1154 wurde als erster Weinberg des Klosters der "Köppelberg" urkundlich erwähnt. Der heutige Sitz des Weingutes geht auf Augustinermönche des Naumburger Moritzklosters zurück, welche im 14. Jahrhundert Weinberge am nordwestlichen Saaleufer zwischen Bad Kösen und Naumburg bewirtschafteten. Für sie wurde dort eine Unterkunft errichtet, von der sich die Lagebezeichnung "Saalhäuser" ableitet. Heute werden mit der Erfahrung aus über 850 Jahrgängen im größten Einzelweingut an Saale und Unstrut auf 51 Hektar Rebfläche neun Weiß- und sechs Rotweinsorten in kontinuierlich ausgezeichneter Qualität gekeltert.